Das Zuggeschirr ist eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände beim Canicross. Nun gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Geschirren mit zum Teil unterschiedlichen Funktionen und Zugpunkten. Zugelassene Geschirre für deinen Hund sind zum Beispiel:
• X Back-Geschirr
• Non-Stop H Back / X Back
• Dragrattan X Back
• Zero DC Safety / X-Back
• Axaeco X-Shirt
Meine persönlichen Auswahlkriterien waren, dass der Zugpunkt im Brust/Bauch-Bereich liegen soll. Rücken und Schulter sollen frei sein, damit sich der Hund beim Rennen ungestört rund machen kann. Das Zuggeschirr darf auf keinen Fall irgendwo am Hund scheuern. Stellt euch vor, dass Ihr Schuhe tragen müsst, in denen Ihr jedes Mal Blasen an den Füßen bekommt.
Tipp: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Sinn macht verschiedenen Zuggeschirre zu haben um immer mal wechseln zu können. Damit ist die Gefahr ausgeschlossen, dass der Hund monoton Belastet wird. Hört sich für mich logisch an.
Wie sitzt das passende Zug-Geschirr?
1. Geschirr liegt auf Brust auf und rutscht nicht in Richtung Atemwege
2. Schulterpartie ist immer frei beweglich
3. kein Scheuern in der Achselpartie
4. Geschirr läuft über den letzten Rippenbogen
5. Langgeschirr endet an der Schwanzwurzel
Im Nachfolgenden findet ihr Zuggeschirre und meine persönlichen Erfahrungen dazu:
NON-STOP Zuggeschirr FREEMOTION HARNESS Brustgeschirr
Seit Anfang an unser Favorit - Sputnik hat mit dem Freemotion schnell gelernt was er tun soll. Als einjähriger Jungspund und für Hündinnen passt Größe 3 optimal. Da Sputnik mit 2 Jahren nochmal an "Masse" zugelegt hatte, wurde die Größe 3 am Hals langsam zu eng. Größe 4 folgte bald und ist für Rüden besser geeignet. Sputnik´s Chiropraktikerin findet das Geschirr optimal. Am meisten gefällt uns, dass die Wirbelsäule frei ist. Der Hund kann sich "Rund" machen beim laufen.
X-Back Zuggeschirr Gr. XS
Leider zu groß - Die kleinste Größe dieses X-Back Geschirrs ist leider immer noch zu groß für einen Manchester Terrier. Bei einem Testspaziergang sah man Sputnik an, dass er sich nicht wohlfühlt. Bei größeren Rassen passt das Geschirr laut den Kundenberichten auf Amazon ganz gut. Ob es eine Alternative zu Non-Stop Geschirre sind muss jeder für sich selber entscheiden.
Non-Stop Nansen Nome Harness Gr. 4
Leider auch zu Groß - Ein weiterer Versuch ein X-Back Geschirr zu finden hat nicht geklappt. Das Non-Stop Nome Harness Gr. 4 ist leider zu groß für Sputnik. Kleiner gibt es das Modell nicht.
Dennoch bin ich total positiv überrascht von dem Geschirr, welches die weiterentwickelte Version des X-Back Geschirrmodells ist.
Hätte das Nansen Nome Harness gepasst, hätte es bestimmt meinen Favoriten, das Freemotion Geschirr von der selben Firma vom Thron gestoßen. Hätte - Hätte - Fahrradkette
ZERO-DC SAFETY Kurzgeschirr Gr. S
Im Agility Sport sieht man das Geschirr öfters als Alltagsgeschirr. Es kann aber viel mehr. Da ich von Kurzgeschirren noch nicht die Ahnung hatte, ließ ich das Geschirr von Sputniks Chiropraktikerin prüfen. Es sitzt am Hals optimal und endet hinterm letzten Rippenbogen. Sie gab das GO für den Zughundesport. Mittlerweile hat sich das Geschirr total bewährt und ist sehr oft im Gebrauch.
Zur Orientierung findet Ihr HIER verschiedene Kundenbeispiele die Euch helfen, auch für Euren Hund die richtige Größe zu finden
Dragråttan X-Back Zug-Geschirr
Das Dragrattan X Back Geschirr habe ich auch schön öfters gesehen. Auch dieses Geschirr wird für alle Zughundesport-arten beworden.
Axaeco X-Shirt Zuggeschirr
Ideale Mischung aus Faster Geschirr und X-Back. Die breite Polsterung sorgt für einen idealen Sitz wie ein T-Shirt.