Beim Stand Up Paddling gibt es leider keine pauschale Empfehlung. Beim SUP mit Hund hängt es von folgenden Faktoren ab:
Grundsätzlich gilt, je höher das Gewicht und je größer der Hund, desto breiter sollte das Board sein. Der Hund sollte sich gut drehen und eine bequeme Position einnehmen können, ohne vom Board zu rutschen.
Große Hunde
Für eure Bedürfnisse sind breite Allround-Boards, Wildwasserboards, Wave-Boards und SUP-Boards für Yoga gut geeignet. Die Boards sollten 6” (6 inch ~ 15 cm) dick sein. Bei der Auswahl muss auf das Tragegewicht geeignet werden. Dieses sollte deutlich über dem Gesamtgewicht von Paddler und Hund liegen.
Sportliche Hunde
Raceboards und lange schmale Tourenboards sind geübten Teams vorbehalten. Mittlere bis große Hunde oder in der Bewegung eingeschränkte Hunde ist der schmale Schnitt des Boards ungünstig, weil das Board zu kipplig ist.
Zerkratzen die Hundekrallen das Board und machen es kaputt?
Die neuen aufblasbaren Boards halten viel aus. Normale Hundekrallen können diesen nicht viel anhaben. Die Außenhülle ist sehr robust. Wenn überhaupt entstehen nur oberflächliche Kratzspuren, die dem Board nichts ausmachen.
Die besten Boards für SUP mit Hund
Stand Up Paddling mit Hund stellt einige Anforderungen an die Boards.
Tipps zur Boardwahl mit Hund:
Nette Extras sind Geschmackssache:
Auf große Deck Pads achten
Die neueren Boards sind oftmals auf der gesamten Fläche beschichtet. Unter dem Stichwort “soft deck pad” versteht man eine Auflage, die Rutschgefahr mindert, das Board schützt und eurem Hund Standsicherheit gibt.
Gepäcknetze können den Hund stören
Gepäcknetze sind eine super Sache um Proviant auf dem SUP Board sicher zu verstauen. Andererseits könnte der Hund am Gepäcknetz hängen bleiben und sich verletzen. Inwieweit das Netz stört muss man ganz individuell selber ausprobieren.
Hunde die gerne ganz vorne auf dem Board stehen, würde ich empfehlen das Netz zu entfernen. Wenn man aber nicht auf ein Gepäcknetz verzichten möchte, sollte man sich ein Board aussuchen, welches das Gepäcknetz hinten hat.
Das Board ist ziemlich groß (370cm x 87cm x 15cm) und dadurch auch sehr kippstabil. Trotz seines unglaublichen Volumen von 415 Liter wiegt es nur 12 kg. Belastbar ist es bis max. 210kg. Die gewählte Bauform zielt auf maximale Kippsicherheit, Standsicherheit und Stabilität. Ideal ist das Super Trip für große Hunde und SUP mit Kindern geeignet.
+ Groß und Kippstabil
+ komplette Oberfläche ist mit soft deck Pad ausgestattet
+ Viel Zubehör
- nur eine Finne
Das 335 cm lange, 86 cm breite und 15 cm dicke Board ist speziell für Yoga, Wildwasser-Touren und SUP mit Hund ausgelegt. Überall wo Stabilität wichtig ist, fühlt sich das Stemax Wild Dog von SUPwave wohl. Belastbar bis 205 kg.
Es ist definitiv kein günstiges Board, dafür ist es qualitativ sehr Hochwertig.
+ nur 11,3 kg leicht
+ komplette Oberfläche ist mit soft deck Pad ausgestattet
+ drei Finnen
+ Gepäcknetz vorne und hinten
- Zubehör muss extra gekauft werden
Yuebo 335 cm
Die Form des Boards eignet sich hervorragend für lange SUP Touren, daher ist es eher für sportliche Teams geeignet. Das SUP Board hat eine Größe von 335 x 81 x 15 cm und ist maximal Belastbar bis 160KG.
Ich habe mich für dieses Board entschieden, weil es ein preiswertes Touringboard ist mit großem Deckpad und Gepäcknetz hinten. Für 4-5 SUP Touren im Jahr ist es für mich und meine Hunde ideal.
+ sportlich geeignet durch spitze Nose
+ drei Finnen
+ Gepäcknetz vorne und hinten
- zu schmal für große Hunde
Bluefin Cruise 12
Du suchst nach dem stabilsten, vielseitigsten All-Inklusiv Paket? Nur Bluefin verwendet 1000 Denier Exo Surface Laminierung PVC & Pro Weave Drop-Stitch. Diese Materialien machen die Boards so robust, dass sie bis zu 28 PSI aushalten können Das Board hat eine Größe von 366 cm x 77 cm x 15 cm und Belastbar bis 140 kg.
+ sportlich geeignet durch spitze Nose
+ sehr Hochwertig
+ drei Finnen
+ viel Zubehör
- nur ein kleines Gepäcknetz
- schmales Deckpad